Stammzellen

Das Rechtsverhältnis im Internationalen Privatrecht bei Savigny

Das Haager Übereinkommen über Gerichtsstandsvereinbarungen vom 30.6.2005 – Entstehung, Charakteristika, Erfolgschance

Die „Nachfrage“ im Internationalen Privatrecht: Rechtsgrund-, Rechtsfolgen- und andere Verweisungen im grenzüberschreitenden Kontext

The GDPR and Its Magic Spells Protecting Little Princes and Princesses. Special regulations for the protection of children within the GDPR

Recht des Auftragnehmers zur zweiten Andienung nach Kündigung wegen mangelhafter Leistung im VOB/B-Vertrag

„Die Abgrenzung des Bauvertrags vom baubezogenen Werkvertrag„ zur Abgrenzung des Bauvertrags nach § 650a BGB von sonstigen Werkverträgen

Auswahlentscheidung bei partieller Öffnung des Planungsbereichs; Ermessenskriterium der Versorgungskontinuität  (SG Mainz, Urt. v. 11.05.2016 - S 16 KA 211/14)

Verlegung des Vertragsarztsitzes (BSG, Urt. v. 03.08.2016 - B 6 KA 31/15 R)

Fiktion der Abgabe eines Zulassungsverzichts gemäß § 894 ZPO, Anm. zu BSG Beschl. v. 03.08.2016 - B 6 KA 09/16 B

Gesetzliche Krankenversicherung - GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz

Kommentierung §§ 543, 568, 569, 573 bis 573d, 580, 580a, 652 bis 654 BGB, § 34 c GewO, MaBV, Wohnungsvermittlungsgesetz

Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht 1. Auflage 2017 -Vor §§ 283 ff., §§ 283-283d StGB (mit Schork)

Sind konventionelle deutsche Lebensversicherungen europäische Versicherungsanlageprodukte?

Governance in bAV-Versorgungseinrichtungen und Einflussnahme der Sozialpartner – Eingriff in das interne Kompetenzgefüge der Organe

Die Neuregelungen zur obligatorischen Offenlegung nichtfinanzieller Informationen im Versicherungssektor

Mut Zur Abweichung: Don't comply, better explain!

Gerade Abänderung muss grob unbillig gem. § 27 VersAusglG sein,  Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 27.7.2017 – 10 UF 72/17,

Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei gefährlicher Körperverletzung,  Anmerkung zu OLG Oldenburg, Beschluss vom 18.4.2017 – 3 UF 17/17,

Reformatio in peius im Beschwerdeverfahren,  Anmerkung zu OLG Brandenburg, Beschluss vom 16.10.2017 – 9 UF 147/17,