Tücken der Gastfreundschaft. Wann sind Einladungen ins Stadion noch erlaubt?
Compliance im Unternehmen: Auf der Suche nach der Best Practice
Die Höchstsätze der HOAI gelten auch für renommierte Architekten!
Compliance in (deutschen) Versicherungsunternehmen
Der Stichentscheid im zweiköpfigen Vorstand der AG
Europarechtliche Vorgaben für die interne Governance im Versicherungssektor
Compliance und Revision nach Solvency II
Neues Aufsichtsrecht für Aufsichtsräte
Die Richtlinie Solvabilität II
Vertragsärztliche Zulassungsverfahren
Ausgestaltung von Compliance-Strukturen
Die Zulässigkeit gesellschaftsrechtlicher Beteiligungen von Ärzten an Unternehmen der Hilfsmittelbranche im Hinblick auf § 128 Abs. 2 SGB V und das ärztliche Berufsrecht
Anmerkung zu BGH, Urt. v. 13.01.2011 - I ZR 111/08, „Hörgeräteversorgung II“, MedR 2011, 500 f.
Organisationsobliegenheiten bei Insolvenzbekanntmachungen
Vertriebsmittlerverträge in der Insolvenz – Vertragshändlerverträge
EU-Datenschutz: Punktabzug für lückenhaftes Kommissions-Konzept
Unterzeichnung des Geodaten-Kodex: Mehr als reiner Aktionismus
IPv6 und Datenschutz: Personalisiertes Surfen mit Gefahren für die Privatsphäre
Klagen gegen Google: Streit um das Recht auf digitales Vergessen
Geolocation auf Smartphones: Big Brother und die Frage der Einwilligung