Business Judgment Rule: Unternehmerischer Haftungsfreiraum für leitende Angestellte(mit Fecker)

Whistleblowing in der Unternehmenspraxis

Die rechtliche Dimension von Solvency II

Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex

Beratende Mitwirkung in Kollegialorganen: Eine rechtsdogmatische Untersuchung am Beispiel des Gemeindeverfassungsrechts

Berufung des obsiegenden Klägers zulässig?

Wissenszurechnung im Strafrecht

Wirtschaftlichkeitsprüfung im vertragszahnärztlichen Bereich – Bildung einer Vergleichsgruppe

Kündigungsfrist bei Belegarztverträgen

Grenzüberschreitende Umstrukturierungen in der Hinzurechnungsbesteuerung,

Beschluss des Bundeskabinetts über den Entwurf eines SEStEG: Einführung und Verschmelzung von Kapital- auf Personengesellschaften

„Geltendmachung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten im Inland - Vorabentscheidungsersuchen des BFH“,

Zulässigkeit einer gespaltenen Stimmabgabe aus einheitlichem Geschäftsanteil durch Satzungsregelung, Anmerkung zu LG München I, Beschl. v. 23.02.2006, 17 HK T 1286/06

Zur Verwertbarkeit von Discovery-Ergebnissen in deutschen Zivilverfahren

Möglichkeiten deutscher Unternehmen US-amerikanische Discovery auch vor dt. Gerichten zu nutzen

Die primärrechtlichen Grundlagen des Europäischen Finanzmarktes

Sicherungsvermögen und Sicherungsfonds: Neue aufsichtsrechtliche Instrumente in der Krise von Versicherungsunternehmen

Die Suspendierung von Unternehmensorganen durch die Einsetzung von Sonderbeauftragten der Versicherungsaufsicht

Behördliche Anordnungspflicht und Strafbarkeit wegen unterlassener Information durch Lebensversicherungsunternehmen?

Nationalstaatliche Produktregulierung im Europäischen Binnenmarkt für Lebensversicherungen