Die Bedeutung der Information für Beschränkungen der Dienstleistungsfreiheit durch Verbraucherinteressen
Der Bestätigungsbeschluss nach § 244 AktG – Mittel zur Heilung unrichtig festgestellter Hauptversammlungsbeschlüsse und zur Überwindung der Registersperre bei Anfechtungsklagen?
Der Übergang von Sozialverbindlichkeiten und Sozialansprüchen bei der Übertragung von Geschäftsanteilen an einer GmbH & Co. KG
Selbstbestimmung in der Arbeitsgruppe? Die Regelungen zur Gruppenarbeit im Betriebsverfassungs-Reformgesetz
Selbstbestimmung in der Arbeitsgruppe? Die Regelungen zur Gruppenarbeit im Betriebsverfassungs-Reformgesetz
Gesetzliche Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen Medizinischer Versorgungszentren, in: Medizinische Versorgungszentren – eine Chance für Ärztinnen und Ärzte? (Hrsg. Marburger Bund – Bundesverband)
Internetauftritt von Zahnärzten
Die Haftung des Zahnarztes bei Unterlassen der Individualprophylaxe
Regierungsentwurf zum UMAG stellt die Dividendenzahlung auf das falsche Gleis,
Die Societas Europaea zwischen UmwG, UmwStG und den Grundfreiheiten
Änderungen der Fusionsrichtlinie: Warten auf den EuGH
Wegzugsbesteuerung – Abhilfe durch Schreiben des BMF vom 8. Juni 2005?
Nachfolgeplanung mit Familienstiftungen: § 15 AStG zwischen Hindernis und Europarechtswidrigkeit,
Zuordnung von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen zu ausländischen Betriebsstätten und Grundfreiheiten
Grenzüberschreitende Verschmelzung: Soviel Steuerneutralität wie möglich oder nur soviel wie fiskalisch möglich?
Rechtsfragen in Wettbewerb und Werbung
Beauftragter Nachtrag für ursprüngliche Vertragsleistung muss bezahlt werden! Urteilsbesprechung KG, Urteil vom 04.11.2004
Die neue Staatsaufsicht über Versicherungs-Holdinggesellschaften
Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?