Umweltrechtliche Fragestellungen ergeben sich insbesondere im Zusammenhang mit Bauvorhaben und der Errichtung und Nutzung von Anlagen, so beispielsweise im Bereich der Altlastenerkundung und -beseitigung. Unser Beratungsfeld umfasst alle umweltrechtlichen Rechtsgebiete, namentlich Angelegenheiten aus dem Abfall-, Bodenschutz-, Immissionsschutz-, Naturschutz- und Wasserrecht. Wir beantworten Rechtsfragen unserer Mandanten aus diesen Bereichen, vertreten sie in Verwaltungsverfahren, etwa bei der Zulassung umweltrelevanter Anlagen. Im Falle der widerrechtlichen Ablehnung beantragter Genehmigungen etc. oder der rechtswidrigen behördlichen Inanspruchnahme erstreckt sich unsere Tätigkeit auf das Führen der erforderlichen Widerspruchs- und Verwaltungsgerichtsverfahren.
Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verfüllung von Tagebauen
Die aktuelle Ausgabe des FOCUS Spezial „Recht und Rat“ zählt Anja Groeneveld erneut zu den führenden Namen im Familienrecht – und das bereits seit 2018 ohne Unterbrechung.
Formmarken im Fokus: Thomas Janssen im SWR-Interview
Der SWR hat Rechtsanwalt Thomas Janssen zu einem aktuellen Markenrechtsfall interviewt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie weit der Schutz einer aufgrund von Verkehrsdurchsetzung als 3D-Marke eingetragenen quadratischen Verpackungsform für Tafelschokolade reicht und ob dieser Schutz vom Markeninhaber auch gegenüber ähnlichen Produktenwie beispielsweise quadratisch verpackten Haferriegeln geltend gemacht werden kann.
BRP RENAUD gewinnt eingespieltes Duo im Kartellrecht
BRP RENAUD stellt das Team im Kartellrecht neu auf. Zum 1. September wechselt Associate Simon Gollasch, zum 1. Oktober folgt Partner Dr. Simon Schmauder.
Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg 2025
Am 10. Juli 2025 fand der diesjährige Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) unter dem Leitthema „Digitalisierung und KI im Bauwesen“ statt.