Die NICOLAY Unternehmensgruppe, ein Hersteller von Produkten im Bereich der nichtinvasiven Patientenüberwachung, wurde von ihren Gesellschaftern an die GPE Gruppe veräußert. Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter bleiben weiterhin an Bord und haben sich über ein Beteiligungsvehikel an der GPE Holding GmbH rückbeteiligt. Die Finanzierung der Transaktion erfolgte aus Mitteln des Fonds capiton V, einem von der capiton AG beratenen Fonds. Dieser hatte die GPE Gruppe im ersten Halbjahr 2019 gemeinsam mit dem Management erworben und vollzieht nun mit dem Erwerb von NICOLAY einen weiteren Schritt der buy-and-build Strategie zum Aufbau eines der führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. Die neu formierte Gesamtgruppe beschäftigt nunmehr ca. 700 Mitarbeiter.
Der Veräußerung war ein von der DZ Bank Corporate Finance strukturierter Bieterprozess vorausgegangen, den letztlich die GPE Gruppe für sich entscheiden konnte. Nach Unterzeichnung der Verträge Ende November 2019 und der Freigaben durch die Kartellbehörden in Deutschland und Österreich konnte die Transaktion am 27.01.2020 vollzogen werden. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
BRP hat die Verkäufer mit einem Team unter der Federführung von Dr. Max Kleissler über den gesamten Verkaufsprozess umfassend rechtlich beraten.
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.
Dr. Andreas Digel schreibt regelmäßig zu rechtlichen Themen in der Kolumne im INGBW Magazin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr erschienen seine Fachbeiträge zu aktuellen Themen:
Neue Adresse:
Senckenberganlage 19
60325 Frankfurt/Main
Unter den bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind wir weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar.
Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, innezuhalten und unseren Dank auszudrücken. Wir bei BRP RENAUD möchten die Gelegenheit nutzen, unserer Mandantschaft, Partnern und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu danken.