Die auf Silo- und Anlagenbau spezialisierte KURZ Silosysteme wurde im Rahmen einer Nachfolgeregelung von der Beteiligungsgesellschaft QVM Privatkapital mehrheitlich übernommen. Die bisherigen Alleingesellschafter bleiben mit einer Minderheitsbeteiligung aktiv involviert und der geschäftsführende Gesellschafter bleibt weiterhin Geschäftsführer. BRP RENAUD hat die Gesellschafter der Kurz Silosysteme bei dieser Transaktion mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr umfassend rechtlich beraten.
KURZ Silosysteme, gegründet 1927, konstruiert und fertigt hochwertige Siloanlagen aus Stahl unter anderem für Schüttgüter und agiert als zuverlässiger Partner internationaler Anlagenbauer. Durch die erfolgreiche Verschmelzung von modernsten Technologien, branchenübergreifendem Fachwissen und jahrzehntelanger Erfahrung entwickelte sich KURZ Silosysteme zu einem weltweit gefragten Experten für das Engineering wie auch für die Fertigung von Silos sowie komplexer Siloanlagen.
QVM Privatkapital ist eine unabhängige, inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft, die mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum Eigenkapital zur Verfügung stellt. Das Kapital wird vom QVM Management und einem festen Kreis erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten investiert.
Mit der Übernahme durch QVM Privatkapital soll sichergestellt werden, dass KURZ Silosysteme auf einem erfolgreichen Wachstumspfad bleibt und weitere technologische Fortschritte erzielt.
Berater Verkäufer BRP RENAUD Dr. Axel Neumahr (Corporate/M&A, Federführung) Mihai Poalelungi (Corporate/M&A) Daniela Glöckle (Steuerrecht)
M&A-Berater Verkäufer Sonntag Corporate Finance GmbH Benedikt Pohlner und Team
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.
Dr. Andreas Digel schreibt regelmäßig zu rechtlichen Themen in der Kolumne im INGBW Magazin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr erschienen seine Fachbeiträge zu aktuellen Themen:
Neue Adresse:
Senckenberganlage 19
60325 Frankfurt/Main
Unter den bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind wir weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar.
Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, innezuhalten und unseren Dank auszudrücken. Wir bei BRP RENAUD möchten die Gelegenheit nutzen, unserer Mandantschaft, Partnern und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu danken.