In der Mediation suchen die Beteiligten mit der Unterstützung des Mediators nach einer eigenen Lösung für Konfliktthemen. Dabei können juristische Bewertungen einfließen. Die individuellen Wertmaßstäbe der Beteiligten stehen jedoch im Vordergrund. Ziel der Mediation ist eine nachhaltig befriedende und ganzheitliche Klärung der Konfliktfragen in einer Mediationsvereinbarung, die notariell beurkundet werden und die gleiche Qualität wie z.B. ein gerichtlicher Vergleich haben kann. Vorteile der Mediation gegenüber der klassischen juristischen Konfliktklärung sind regelmäßig beträchtliche Zeit- und Kostenersparnis sowie die gleichzeitige Klärung mehrerer Konfliktfelder. Die Beteiligten bestimmen Tempo und Umfang des Verfahrens. Der Mediator führt durch das Verfahren und bietet die erprobten Mediationsmethoden an. Mediation eignet sich klassisch für Fälle aus dem Familien- und Erbrecht, daneben aber besonders für jeden Konflikt, bei dem die Beteiligten weiter in einer Beziehung zueinander stehen wie etwa in einem Arbeitsverhältnis oder zwischen Gesellschaftern.
BRP RENAUD berät Eberspächer bei internationalem Joint Venture
Die Eberspächer Climate Control Systems International GmbH und die niederländische Zeliox Sales B.V. haben einen Vertrag zur Gründung eines Joint-Venture-Unternehmens unterzeichnet. Das zukünftige Joint-Venture-Unternehmen Eberspächer Zeliox B.V. wird Energiespeichersysteme für die mobile Stromversorgung in Nutz- und Spezialfahrzeugen entwickeln und vertreiben. BRP RENAUD hat Eberspächer bei dieser Transaktion gemeinsam mit der Interlaw-Netzwerk-Partnerkanzlei AKD aus den Niederlanden rechtlich umfassend beraten.
5. Compliance Gespräche: Cybersicherheit - das geht alle an
Die 5. Stuttgarter Compliance Gespräche der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten zum Thema „Cyberabwehr ist mehr als Technik – Haftungsrisiken vor und nach einem Angriff“ fanden am 25. März im Look 21 statt.
Am 8. März feiern wir Frauen – und ihre zahlreichen Erfolge, ob beruflich, persönlich, gesellschaftlich, kulturell oder politisch! Wir danken allen, die sich weltweit für Gleichberechtigung stark machen.
BRP RENAUD erneut als „Top Kanzlei“ von The Legal 500 ausgezeichnet
BRP RENAUD wird im aktuellen Ranking des renommierten Nachschlagewerks The Legal 500 Deutschland zum siebten Mal als „Top Kanzlei“ (City Focus Stuttgart) ausgezeichnet. Gleichzeitig wird die Kanzlei in drei Rechtsgebieten von der Reaktion empfohlen:
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.