Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen in Europa Sellier European Law Publisher, Juni 2013
Anstaltslast und Gewährträgerhaftung, Unbegrenzte staatliche Einstandspflicht für öffentliche Banken unter dem Beihilfe- und Durchführungsverbot des EG-Vertrages, Dissertation 2000
Auszeichnungen
The Legal 500 Deutschland
TOP Kanzlei
Empfohlener Anwalt im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A, Steuerrecht, Compliance (Metropolregion Stuttgart) (2019-2024):
Nennung als besonders empfohlener Anwalt im Gesellschaftsrecht und M&A im JUVE Ranking (2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021, 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024, 2024/2025)
Mitgliedschaften
Mitglied
Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht (International Fiscal Association)
Mitglied
International Bar Association
Mitglied
Verein zur Förderung des interdisziplinären Zentrums für internationales Finanz- und Steuerwesen (IIFS)
Der besonders empfohlene Anwalt im Gesellschaftsrecht und M&A (2022)
Ausgezeichnet vom JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien
Kommentierung der §§ 230 – 233 HGB (stille Gesellschaft)
in: Henssler/Herresthal/Paschke (Hrsg.), Beck'scher Großkommentar Online zum Handels- und Gesellschaftsrecht (BeckOGK.HGR), C.H.Beck, München, 1. bis 5. Auflage, Stand 01.06.2021
Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg 2025
Am 10. Juli 2025 fand der diesjährige Ingenieuretag der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) unter dem Leitthema „Digitalisierung und KI im Bauwesen“ statt.
WirtschaftsWoche 2025: BRP RENAUD erhält Top-Auszeichnung im Kartellrecht
Wir freuen uns über die Auszeichnung der WirtschaftsWoche für BRP RENAUD als „Top-Kanzlei 2025“ im Bereich Kartellrecht und gratulieren Dr. Martin Beutelmann zur Empfehlung als „Top-Anwalt 2025“ in diesem Fachgebiet!
Praxis-Talk Arbeitsrecht: Insights bei ELSA Konstanz
Der Talk beleuchtet, wie der Weg ins Arbeitsrecht beginnen kann, welche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen und wie abwechslungsreich die Tätigkeit in einer mittelständischen Kanzlei sein kann. Zudem werden kurze Einblicke in ausgewählte, studienrelevante Themen des Arbeitsrechts gegeben.