Der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen über das Internet wird durch viele Vorschriften reglementiert, vor allem bei Geschäften mit Verbrauchern. Neben der wettbewerbsrechtlich richtigen Gestaltung eines Online-Shops ist auf wirksame AGB zu achten, auf richtige Widerufsrechtsbelehrungen, auf eine ordentliche Datenschutzerklärung und auf die Erfüllung der Vielzahl an zusätzlichen Informationspflichten (angefangen bei Angaben zu in Lebensmitteln verwendeten Zusatzstoffen, über Angaben zu Sonderregisternummern bis hin zu Entsorgungsfragen). Fehlende Informationen können nicht nur unzufriedene Kunden, sondern auch Wettbewerber auf den Plan rufen. Eine zusätzliche Herausforderung bietet der dank des Internet leicht einzurichtende grenzüberschreitende Vertrieb. Mit der Zahl der Absatzmärkte vervielfacht sich aber auch die Zahl der zu beachtenden Vorschriften.
Wir erstellen für unsere Mandanten die Bedingungen, Informationen und Erklärungen, die für Online-Shops erforderlich sind. Damit helfen wir unsere Mandanten seit vielen Jahren – oftmals in Zusammenarbeit mit unseren Partnerkanzleien aus anderen Ländern – den richtigen Kurs durch die rechtlichen Untiefen des Online-Handels zu finden.
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.
Dr. Andreas Digel schreibt regelmäßig zu rechtlichen Themen in der Kolumne im INGBW Magazin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr erschienen seine Fachbeiträge zu aktuellen Themen:
Neue Adresse:
Senckenberganlage 19
60325 Frankfurt/Main
Unter den bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind wir weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar.
Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, innezuhalten und unseren Dank auszudrücken. Wir bei BRP RENAUD möchten die Gelegenheit nutzen, unserer Mandantschaft, Partnern und Mitarbeitenden für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu danken.