Die Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG mit Sitz in Frickenhausen hat im Zuge eines Asset Deals ihren Geschäftsbetrieb an die Ed. Züblin AG veräußert. Dazu wurde eine neue Gesellschaft gegründet, die am Markt unter dem alten, etablierten Namen Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG agiert und ihren Sitz am bisherigen Standort in Frickenhausen bei Nürtingen hat. Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf bereits zugestimmt. BRP hat mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr die Verkäuferin umfassend rechtlich beraten.
Das 1993 gegründete Familienunternehmen Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG ist in der Region Stuttgart in den drei Geschäftsfeldern Elektrotechnik, IT und Kommunikation sowie Energiesysteme aktiv und erwirtschaftete 2019 mit 53 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 12 Mio. €. Unter dem Dach der Ed. Züblin AG soll das übernommene Geschäft als eigenständiger Bereich in die Züblin-Direktion Stuttgart integriert werden.
Frank Hummel, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Hummel Systemhaus GmbH & Co. KG, sieht in dem Zusammenschluss mit der Ed. Züblin AG mehrere Vorteile. So sei man dadurch in der Lage, die dynamischen Veränderungen in der Gebäudetechnik und damit verbundene,wachsende Herausforderungen optimal zu meistern - z.B. Investitionen in erneuerbare Energietechnik, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität,modulares Bauen und Digitalisierung der Gebäudetechnik. Auch für die Mitarbeiter entstünden durch den Unternehmensverbund interessante Entwicklungsperspektiven und langfristig sichere Arbeitsplätze.
Die zum STRABAG-Konzern gehörende Ed. Züblin AG mit Sitz in Stuttgart beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter und ist mit einer jährlichen Leistung von rund 4 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen.
BRP RENAUD begleitet Verkauf der PI Informatik an CENIT
Die CENIT AG aus Stuttgart hat 100 % der Geschäftsanteile an der PI Informatik GmbH mit Sitz in Berlin erworben. BRP RENAUD hat bei dieser Transaktion die beiden geschäftsführenden Gesellschafter von PI Informatik mit einem Team unter der Federführung von Dr. Axel Neumahr umfassend rechtlich beraten.
Endlich: Datenübermittlung in die USA wieder einfacher zulässig!
Seit 10.07.2023 können personenbezogene Daten wieder auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO an zertifizierte Unternehmen in den USA übermittelt werden. Nachdem die Vorgängerbeschlüsse "Safe Harbour" und "EU-US-Privacy-Shield" vom Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) im Oktober 2015 bzw. Juli 2020 für unwirksam erklärt worden waren, gibt es nun das "EU-US Data Privacy Framework".
WirtschaftsWoche: BRP ist "Top-Kanzlei 2023" im Bereich Kartellrecht
Zum wiederholten Mal wurde BRP und Dr. Martin Beutelmann im Bereich Kartellrecht von der WirtschaftsWoche empfohlen. Das Handelsblatt Research Institute (HRI), auf dessen Daten die Auszeichnungen der WirtschaftsWoche basieren, befragte über 5000 Juristinnen und Juristen aus 243 Kanzleien nach ihren renommiertesten Kolleginnen und Kollegen für M&A und Kartellrecht.
Handelsblatt: Deutschlands beste Anwälte 2023 – BRP erneut von "Best Lawyers®" empfohlen
Im aktuellen Ranking "Deutschlands beste Anwälte", welches das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Fachverlag Best Lawyers® veröffentlicht, werden 25 Anwältinnen und Anwälte von BRP als besonders renommiert empfohlen: 20x "Best Lawyers", 5x "Ones to Watch" und 1x "Lawyer of the Year". Insgesamt werden Empfehlungen in 13 verschiedenen Rechtsgebieten ausgesprochen.
Stern Magazin: BRP ausgezeichnet im Ranking "Beste Anwaltskanzleien"
In der Liste "Beste Anwaltskanzleien 2023" des Stern Magazins wird BRP als eine der führenden Kanzleien für Privatmandanten im Bereich Familienrecht in Deutschland empfohlen. Wir gratulieren dem Familienrecht-Team um Dr. Barbara Ackermann-Sprenger und Anja Groeneveld zu dieser Auszeichnung!