HomeTeamDr. Christian Wittmann Partner
Rechtsanwalt

Dr. Christian Wittmann Partner
Rechtsanwalt

Partner
Rechtsanwalt

T

F

E

Schwerpunkte seiner Anwaltsexpertise sind:
  • Vertragsarztrecht
  • ärztliches Berufsrecht
  • Vergütungsrecht der Heilberufe
  • Gesellschaftsverträge und Kooperationsverträge für ambulante und stationäre Leistungserbringer
  • Transaktionen ambulanter und stationärer Leistungserbringer
  • Kauf und Verkauf von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)
  • Vertragsärztliche Zulassungsverfahren
  • Zulassung von medizinischen Versorgungszentren
  • Nachbesetzungsverfahren und Sonderbedarfszulassung
  • Rechtsgutachten zu Fragen der vertragsärztlichen Versorgung
  • Krankenhausrecht
  • Aufnahme in den Krankenhausplan
  • Abschluss von Versorgungsverträgen
  • Beratung von Gläubigern zur Vermeidung von Insolvenzrisiken
  • Insolvenzsichere Vertragsgestaltung
  • Beratung von Schuldnern zur Restrukturierung und Sanierung ihres Unternehmens
Dr. Christian Wittmann berät regelmäßig:
  • Vertragsärzte
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Zugelassene Krankenhäuser und Privatkliniken
  • Selbstverwaltungskörperschaften und Interessenverbände von Leistungserbringern der ambulanten Versorgung
  • Heilmittelerbringer wie Physiotherapeuten
  • Medizinische Leistungserbringer und gewerbliche Mandanten aller Wirtschaftsbereiche zum Insolvenzrecht

Vita

Werdegang
  • Seit 2005 bei BRP RENAUD, dort seit 2011 als Partner
  • Rechtsanwalt seit 2005
  • Promotion an der Universität Tübingen
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch

Auszeichnungen

FOCUS-Spezial (Ausgabe November/Dezember 2013)

„Deutschlands Top-Anwälte 2013“

als eine der führenden Wirtschaftskanzleien 2013 im Fachbereich „Gesundheit und Pharmazie“

Ausgewählte Fachpublikationen

Bücher/Kommentare/Fachbeiträge/Artikel

▶︎Fachbuch:
Vertragsärztliche Zulassungsverfahren, 4., neu bearbeitete Auflage, Heidelberg, 2021, 727 Seiten

▶︎ Beitrag in einem Sammelwerk:
Praxisrelevante Rechtsfragen im Zusammenhang mit wertbildenden Faktoren bei der Übertragung von Arztpraxen, in: Boos/Kock (Hrsg.), Praxisbewertung der Arzt- und Zahnarztpraxis, Finanz Colloquium Heidelberg, 2019

▶︎ Kommentarbeiträge (Heidelberger Kommentar – HK-AKM):
Berufsausübungsgemeinschaft, in: Rieger/Dahm/Katzenmeier/Steinhilper/Stellpflug (Hrsg.), Heidelberger Kommentar – Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht (HK-AKM), Heidelberg, September 2018

Wettbewerbsverbot, in: Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), HK-AKM, 64. Ergänzungslieferung, Heidelberg, Juli 2016

Betriebsarzt, in: Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), HK-AKM, 61. Ergänzungslieferung, Heidelberg, Oktober 2015

Sozialpädiatrische Zentren, in: Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), HK-AKM, 57. Ergänzungslieferung, Heidelberg, Dezember 2014

Gemeinschaftspraxis, in: Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), HK-AKM, 27. Ergänzungslieferung, Heidelberg, Juli 2009

▶︎ Kommentarbeiträge (Kassenarztrecht – Liebold/Zalewski):
Kommentierung der §§ 72a, 95b, 118a SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 1/16, Berlin, März 2016

Kommentierung des § 116b SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 2/15, Berlin, Mai 2015

Kommentierung der §§ 77, 79, 80, 96, 115a, 116, 116a, 119b SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 1/13, Berlin, Mai 2013

Kommentierung der §§ 78, 79a, 81 SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 58, Berlin, April 2010

Kommentierung der §§ 95a, 95c, 95d, 97, 115, 115a, 115b, 115c, 116b, 118 SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 60, Berlin, August 2010

Kommentierung der §§ 119, 119a, 120, 121, 121a, 122 SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 61, Berlin, Oktober 2010

Kommentierung der §§ 72a, 95b SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 54, Berlin, Juli 2008

Kommentierung des § 98 SGB V, in: Liebold/Zalewski, Kassenarztrecht, 6. Auflage, Lieferung 53, Berlin, November 2007

▶︎ Zeitschriftenartikel:
Organisationsobliegenheiten bei Insolvenzbekanntmachungen, ZIP 2011, 2232

Die Bedeutung des § 9 Abs. 3 InsO für die Wissenszurechnung im Insolvenzrecht, ZInsO 2008, 1010 ff.

Entgeltliche Patientenzuweisung: Anwendung und Durchbrechung des § 817 S. 2 BGB bei der Kondiktion von Zuweisungsentgelten, MedR 2008, 716 ff.

▶︎ Monografie:
Wissenszurechnung im Strafrecht, Duncker & Humblot, Berlin, 2006

VERÖFFENTLICHUNGEN

AKTUELLES

Veranstaltungen & Vorträge
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram