Wissen

Veröffentlichungen

VERÖFFENTLICHUNG

2025

EuGH: Anrede in Online-Formularen

Um Kunden personalisiert anzusprechen, wird in Online-Shops häufig die Auswahl der Anrede („Herr/Frau“) als Pflichtfeld gekennzeichnet. Der EuGH entschied (Urt. v. 09.01.2025 - C-394/23), dass die Angabe des Geschlechts nicht abgefragt werden darf, soweit sie für die Erfüllung des Vertrages nicht notwendig ist. Vielmehr reichen in aller Regel allgemeine Anredemöglichkeiten aus.

Dr. Sonja Kreß

VERÖFFENTLICHUNG

2025

Anforderungen an die Gestaltung des Bestellbuttons

Für Online-Händler gelten bei entgeltlichen Verbraucherverträgen besondere Pflichten. Sie müssen unter anderem gemäß § 312j Abs. 3 BGB am Ende eines Bestellvorgangs einen Bestellbutton einrichten, der mit eindeutigen Formulierungen, wie zum Beispiel „zahlungspflichtig bestellen“, die Zahlungsverpflichtung kennzeichnet.

Dr. Sonja Kreß

VERÖFFENTLICHUNG

2023

EuGH-Entscheidung zum Auskunftsanspruch

Wenn eine Person von einem Unternehmen (oder sonst datenschutzrechtlich Verantwortlichen) Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die konkreten Empfänger seiner personenbezogenen Daten verlangt, muss diese offengelegt werden. Nach unserer Auffassung besteht aber aktuell keine Pflicht in Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die konkreten Empfänger zu informieren.

Dr. Sonja Kreß,

Dr. Thomas Weimann

VERÖFFENTLICHUNG

2021

Criminal Compliance und Datenschutz-Grundverordnung

in: Rotsch (Hrsg.), Criminal Compliance – Status quo und Status futurus, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden 2021,  S. 89-110 (gemeinsam mit Prof. Dr. Jörg Eisele)

Dr. Sonja Kreß

VERÖFFENTLICHUNG

2018

Criminal Compliance und Datenschutz im Konzern, Diss., Schriften zu Compliance

Nomos Verlagsgesellschaft, Band 12, Baden-Baden 2018 

Dr. Sonja Kreß

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram