
In einer immer komplexer werdenden Unternehmenswelt gewinnt
der Schutz vor persönlicher Haftung für GmbH-Geschäftsführer zunehmend an
Bedeutung. Die aktuelle Rechtsentwicklung bietet verschiedene Ansätze zur
Haftungsbeschränkung, von vertraglichen Vereinbarungen bis hin zu
D&O-Versicherungen. Dr. Stefan Reuter und Sonja Ströhle erläutern die
rechtlichen Rahmenbedingungen und stellen praxisnahe Formulierungsvorschläge
zur Haftungsbeschränkung vor. Den kompletten Beitrag finden Sie hier oder auf der Seite der dfv Mediengruppe (kostenpflichtig).
2025
Der Hype um die sogenannte „Dubai-Schokolade“, die durch soziale Medien wie TikTok weltweit bekannt wurde, hat inzwischen mehrfach deutsche Instanzgerichte beschäftigt. Nun liegt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln vor. Es geht um Schokoladenprodukte, die mit Pistazien und einem knusprigen Teig namens Kunafa gefüllt sind. Ein Anbieter, der solche Schokolade unter der Bezeichnung „Dubai-Schokolade“ vertrieb, wurde von einem Konkurrenten abgemahnt. Die zentrale Frage: Erwartet der Verbraucher, dass eine so bezeichnete Schokolade tatsächlich aus Dubai stammt?
Im Zuge der europäischen Designrechtsreform im Mai 2025 wurden einige Änderungen eingeführt, die unter anderem nicht nur einen Designschutz für bislang nicht schutzfähige Darstellungsformen, sondern auch die Kennzeichnung eingetragener Designs durch ein offizielles Symbol „D im Kreis“ ermöglichen.