Wissen

Veröffentlichungen

VERÖFFENTLICHUNG

2024

Unlocking the Potential: Part III – Licensing and Compliance Criteria for Medical Cannabis in Ukraine

Effective 16 August 2024, Ukraine's Medical Cannabis Law will enhance patient access to medical cannabis for specific conditions and regulate its use for medical, educational, and research purposes. This legislation also creates investment opportunities and simplifies industrial hemp cultivation, though recreational cannabis remains illegal.

Dr. Jan Rasmus Ludwig,

Svitlana Lapitska

VERÖFFENTLICHUNG

2024

Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung von GmbH-Geschäftsführern in der Praxis

Beitrag in: Betriebs-Berater, BB 32/2024, S. 1795-1801

Dr. Stefan Reuter, LL.M., Maître en droit,

Sonja Ströhle

VERÖFFENTLICHUNG

2024

Simple Guide to Executing a Power of Attorney in Germany for Ukraine

In today’s interconnected world, navigating cross-border legal procedures is essential. For individuals and businesses operating between Ukraine and Germany, arranging a power of attorney is crucial for the effective management of business activities, property, and financial matters. As more Ukrainians and businesses establish themselves in Germany, we are here to streamline the process of formalizing legal authority. Our guide provides a clear, step-by-step approach to help you navigate this process efficiently.

Svitlana Lapitska

VERÖFFENTLICHUNG

2024

KI-Verordnung

Mit dieser Verordnung will die EU einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von KI-Systemen schaffen. Damit soll zugleich ein hohes Schutzniveau im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit sowie bezüglich der in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankerten Grundrechte gewährleistet werden.

Dr. Jürgen Bürkle

VERÖFFENTLICHUNG

2024

CSDDD: Die europäische Sorgfaltspflichtenrichtlinie

Die Sorgfaltspflichten-RL dient dem Schutz von Menschenrechten und Umwelt. Dieser Schutz soll dadurch erreicht werden, dass für Unternehmen zusätzliche Pflichten vorgeschrieben und Pflichtverletzungen sanktioniert werden. Die Richtlinie sieht für die betroffenen Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union unabhängig von ihrer Rechtsform folgende zeitlich gestaffelte Anwendung für die Erfüllung der neuen Pflichten vor: Für große Unternehmen (mehr als 5.000 Beschäftigte und weltweiter Netto-Jahresumsatz über 1,5 Mrd. €) drei Jahre nach dem Inkrafttreten der Richtlinie, also ab 2027.

Dr. Jürgen Bürkle

VERÖFFENTLICHUNG

2024

BGH zur Rechtsschutzversicherung

Das Urteil vom 5. Juni 2024 ist zu einem sog. „Dieselverfahren“ ergangen. Der BGH hat zunächst die Rechtsprechung bestätigt, nach der es für die Beurteilung der Erfolgsaussichten der Wahrnehmung rechtlicher Interessen auf den Zeitpunkt der „Bewilligungsreife“ ankommt, d. h. auf den Zeitpunkt zu dem der Rechtsschutzversicherer seine Entscheidung trifft.

Dr. Volker Nill

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram