VERÖFFENTLICHUNG
2023
Nachdem der Deutsche Bundestag in der letzten Sitzung des Jahres 2022 am 16.12.2022 das "Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden" (Hin-SchG) beschlossen hat, verweigerte der Bundesrat am 10.02.2023 seine Zustimmung zum HinSchG. Das Inkrafttreten des HinSchG wird dadurch weiter verzögert.
VERÖFFENTLICHUNG
2023
Wenn eine Person von einem Unternehmen (oder sonst datenschutzrechtlich Verantwortlichen) Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die konkreten Empfänger seiner personenbezogenen Daten verlangt, muss diese offengelegt werden. Nach unserer Auffassung besteht aber aktuell keine Pflicht in Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 und 14 DSGVO über die konkreten Empfänger zu informieren.
VERÖFFENTLICHUNG
2022
Dissertation TU Darmstadt 2022, Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht, Peter Lang -> www.peterlang.com
VERÖFFENTLICHUNG
2022
BB-Kommentar zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 25.3.2021 – 5 U 91/20, in: Betriebs-Berater, BB 7.2022, S. 370
VERÖFFENTLICHUNG
2022
in: Henssler/Herresthal/Paschke (Hrsg.), Beck'scher Großkommentar Online zum Handels- und Gesellschaftsrecht (BeckOGK.HGR), C.H.Beck, München, Stand: 01.11.2022
VERÖFFENTLICHUNG
2022
in: Betriebs-Berater, BB 7.2022, S. 370